Erst die Arbeit, dann das Vergnügen — Teil 1

Die Saisonvorbereitungen haben begonnen.

Die zweistelligen Minusgrade der letzten Wochen haben sicherlich nur die wenigsten an eine Bootsfahrt denken lassen. Doch schon zu Beginn der kommenden Woche werden für Frankfurt Temperaturen von bis zu 18 °C erwartet; unverkennbar neigt sich der Winter dem Ende zu, und das Frühjahr kündigt sich langsam an. Damit das Boot rechtzeitig zum geplanten Saisonstart am 01.04.2021 im Wasser ist, arbeiten wir bereits jetzt mit Hochdruck an der Fertigstellung. Zum Glück in einer Halle und geschützt vor schlechtem Wetter.

Viel zu tun am neuen Boot.

  • Antifouling-Anstrich. Um Boote vor unerwünschtem Bewuchs zu schützen, werden sie unter der Wasserlinie — dem sogenannten Wasserpass — mit einem abweisenden Anstrich versehen. So einfach sich dies anhört, bedeutet der Anstrich des Unterwasserschiffs doch eine Menge Arbeit. Das Boot muss zunächst auf Stützen aufgebockt werden, um alle Stellen, die sich später unter Wasser befinden, erreichen zu können. Wegen der nach unten zum Kiel zulaufenden Rumpfform bedeutet dies aber auch, dass viele der Arbeitsschritte unter dem Boot liegend und dann auch noch über Kopf ausgeführt werden müssen. 

    Als Vorbereitung ist es zunächst erforderlich, die blanken Aluminiumflächen anzuschleifen und die Überreste der Schweißarbeiten zu beseitigen. Nach einer gründlichen Reinigung werden dann drei Anstriche einer Grundierung aufgebracht, die jedoch nicht sofort überstreichbar sind, sondern jeweils 10 Stunden zur Trocknung benötigen. Anschließend werden auf die Grundierung noch einmal drei Anstriche mit dem eigentlichen Antifouling aufgebracht, das den Rumpf schützen soll. Da auch diese Anstriche vor der Weiterverarbeitung zunächst trocken müssen, sind für den gesamten Prozess rund 5 Tage erforderlich. 

  • Branding. Damit unsere schicke ZX20 auf dem Main sofort erkennbar ist und weil wir natürlich auch ein wenig stolz auf unser neues Baby sind, haben wir uns entschlossen, auf beiden Seiten des Rumpfes das unverkennbare SkylineBoating-Logo anzubringen. Stolze 3 Meter lang und 60 cm hoch sind der Schriftzug und das Icon, dass die ZX20 auf dem Wasser zeigt.

  • Elektronik und Verkabelung. Auch wenn das Boot von der Werft bereits mit vielen von uns bestellten Details ausgestattet wurde, sind bei der Elektrik an Bord noch Arbeiten erforderlich, damit alle behördlichen Vorgaben erfüllt werden können und der Komfort der Fahrtgäste gewährleistet ist. Die wichtigste Installation stellen die Navigationslichter dar, die bei Dunkelheit oder schlechter Sicht anderen Schiffen signalisieren, dass es sich um ein Motorboot handelt und in welcher Richtung dieses unterwegs ist. Am Bug befindet sich hierfür eine Zweifarbenlaterne (rot — backbord / links; grün — steuerbord / rechts), und hinter der Sitzbank steht etwas erhöht ein weißes Rundumlicht, das Topp- bzw. Hecklicht. Selbstverständlich werden diese Positionslichter heutzutage als LEDs installiert, was das Bordnetz und die Batterie wesentlich geringer belastet als dies früher der Fall war.

So geht es weiter.

  • Motor. Damit Sie die Futuro ZX20 ohne Bootsführerschein mieten dürfen, installieren wir einen passenden Yamaha-Außenbordmotor mit 15 PS Leistung.

  • Soundanlage. Natürlich darf der gute Klang nicht zu kurz kommen. Für den passenden Soundtrack zu Ihrer Fahrt bauen wir eine kraftvolle Soundanlage ein.

  • Ausrüstung. Abgesehen von der Ausrüstung, die dem Komfort der Passagiere dient, befinden sich an Bord viele Gegenstände, die für die Sicherheit der Passagiere und des Bootes sowie für den Betrieb des Bootes notwendig sind: Rettungswesten, Rettungsring, Verbandskasten, Anker, Bootshaken, Fender und vieles mehr. Hier ist noch eine Menge einzukaufen.

  • Zulassung. Genauso wie ein Auto benötigt ein Boot eine amtliche Zulassung, damit es auf den Bundeswasserstraßen fahren darf. Diese muss beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Aschaffenburg beantragt werden.

Die Arbeiten schreiten ständig voran. Schauen Sie bald wieder vorbei, und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Zurück
Zurück

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen — Teil 2

Weiter
Weiter

Das neue Boot ist da!